Vernetzungsplattform zum Thema Flucht


»Inzwischen gibt es 70 Grenzmauern auf der Welt – etwa fünfmal so viele wie 1989 als die Berliner Mauer fiel. Während damals der Wille zur Freiheit die Massen begeisterte und die Mauer zum Einsturz brachte, setzt sich heutzutage immer stärker der Wille zur Abschottung durch.

Der Mut von 1989 ist einer Angst vor 2015 gewichen

Auszug aus »Europa schafft sich ab«
von
Erik Marquart


 © Der Standard, 17.12.2022



»This is not who we are

von Präsident Barack Obama häufig verwendeter Satz


»
So sind wir nicht

Bundespräsident Alexander van der Bellen, 18.05.2019



»Man muss sich bewusst machen, dass Migration kein neues Phänomen ist – sie hat schon immer stattgefunden. Sie ist die Essenz der Menschheit.«

Fotokünstlerin Alisa Martynova, Januar 2023



»Und nun fliehen die Ärmsten vor deinen Gewehren

Und du lässt sie ersaufen in verseuchten Meeren«

aus »Schäm' dich Europa«
von
Konstantin Wecker
(gesamter Liedtext hier)




»Es wird uns nicht gelingen, im Bereich der Pflege, der Gesundheitsberufe, der Sozialberufe den Personalbedarf, den wir haben, aufgrund der alternden Gesellschaft, die wir sind, aus Österreich, nicht einmal aus Europa, decken zu können. Wir brauchen qualifizierte Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland, müssen ihnen die Arbeitsbedingungen bieten, die eine faire Chance auch beinhalten, und müssen in der Lage sein zu vermitteln, es ist attraktiv bei uns zu arbeiten! Wir haben in den letzten 15, 20 Jahren das Gegenteil vermittelt. Wir haben vermittelt, als Nation, als Österreich, das Fremde ist uns nicht willkommen, wir haben eher Angst davor – aus dieser Haltung müssen wir komplett aussteigen.«

Gesundheitsminister Johannes Rauch, 04.02.2023




»Wir brauchen legale, kontrollierte Wege für Flüchtlinge – die müssen wir organisieren, nicht nur darüber reden – und wir brauchen Partnerschaften mit Drittstaaten, um irreguläre Migration, die lebensgefährlich ist, zu reduzieren.«

Migrationsexperte Gerald Knaus, 02.12.2022


»Borders? I have never seen one. But I have heard they exist in the minds of some people.«

Thor Heyerdahl, norwegischer Forschungsreisender



Maresi auf Lesbos

Maresi Benedik, Mit-Initiatorin von SSWN, war von 16.10. bis 13.12.2021, und dann noch einmal von 02.03. bis 03.04.2022 auf Lesbos, um mit der „Doro Blancke Flüchtlingshilfe“ zu arbeiten. Diese NGO wird durch ein kleines österreichisches Team getragen und von Volunteers, die selbst geflüchtet sind, wesentlich in ihrer Arbeit unterstützt.


Maresi Benedik (1.v.li.), Doro Blancke (3.v.li.) und Fayad Mulla (4.v.li.)


Maresi hat in dieser Zeit regelmäßig im SSWN-Newsletter über verschiedene Aspekte ihrer Arbeit vor Ort berichtet:

Spendenkonto der „Doro Blancke Flüchtlingshilfe“: AT93 3842 0000 0002 7516



Gina Disobey gewinnt mit Seeking Asylum Is Not A Crime den PSC 2021

Der Song thematisiert den Hungerstreik von Asylwerber_innen gegen die unmenschlichen Bedingungen im umstrittenen Tiroler Rückkehrzentrum Bürglkopf.

Die Zitate stammen aus Interviews, die Gina mit Geflüchteten selbst geführt hat.